St. Ottilien. Sinn und Sinnlichkeit auf der Luzerner Landschaft

Stiftung St. Ottilien, Buttisholz

Der Wallfahrtsort St. Ottilien wird als Ort für Sinn und Sinnlichkeit neu positioniert. Neben der religiös-spirituellen Dimension werden alle Sinne angesprochen. Im renovierten Waschhüsli von 1842 erleben Besucher:innen eine olfaktorische Zeitreise durch Waschen, Dörren und Brennen – von der agrarischen Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Austausch zwischen Generationen

Das Projekt «St. Ottilien. Sinn und Sinnlichkeit auf der Luzerner Landschaft» ist inspirierend und zukunftsweisend. Es verbindet gekonnt die historische Bedeutung des Waschhüsli mit modernen szenographischen Ideen, wobei alle Sinne angesprochen werden, besonders der Geruchssinn. Die Zusammenarbeit mit jungen Studierenden der HSLU zeigt eine spannende Vernetzung und fördert den Austausch zwischen Generationen. Dieses Projekt macht St. Ottilien attraktiver für ein jüngeres Publikum und stärkt gleichzeitig die Verbindung zur Gemeinde und Region. Eine Initiative, die Vergangenheit und Gegenwart harmonisch vereint.

Stiftung St. Ottilien